
Geschichte des Weinguts
Das Weingut Erwin Tinhof blickt auf eine mehr als 300-jährige Weinbaugeschichte zurück. Bereits seit elf Generationen widmet sich die Familie in Eisenstadt am Leithaberg dem Anbau von Reben. Diese lange Erfahrung hat das Gespür geschärft, welche Sorten in den kalkhaltigen Böden ihre ganze Stärke entfalten. Heute konzentriert sich das Weingut vor allem auf Neuburger, Weissburgunder, Blaufränkisch und Sankt Laurent – Rebsorten, die das Terroir des Leithabergs perfekt widerspiegeln. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt Erwin Tinhof kompromisslos das Ziel, unverfälschte, charakterstarke Weine zu vinifizieren, die ihre Herkunft im Glas spürbar machen.
Herkunft, Nachhaltigkeit & Eleganz im Glas
Das Weingut Erwin Tinhof steht für Weine mit Tiefe, Mineralität und Eleganz – nie laut, sondern stets authentisch. Der Anspruch: unverwechselbare Tropfen zu schaffen, die die Landschaft des Leithabergs widerspiegeln. Die Basis dafür bildet eine konsequent biologische Bewirtschaftung, die seit 2012 zertifiziert ist. Handgelesene Trauben, lange Maischestandzeiten und Geduld bei der Reifung auf der Hefe geben den Weinen nicht nur Struktur und Ausdruck, sondern auch Langlebigkeit. So verbindet das Weingut Nachhaltigkeit mit Tradition – und führt beides in eine moderne, zukunftsorientierte Weinphilosophie.



