Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke

Der ZEIT Shop präsentiert jetzt – in Zusammenarbeit mit der Galerie Breckner, Düsseldorf – Benefizgrafiken für das Lilli Marx Haus Düsseldorf von Günther Uecker.

Mitmenschlichkeit und Empathie ziehen sich durch das gesamte Lebenswerk von Günther Uecker und insbesondere in einer Zeit, in der der Antisemitismus wieder zu einer realen Bedrohung für Menschen wird, sieht sich der Künstler in der Pflicht, dem eine politische Handlung entgegenzusetzen. 

Zitat: “Nie wieder ist jetzt wieder. Wenn ich meine Kunst letztlich für die Erhaltung von Leben benutzen kann – was will ich mehr? Nicht nur aus Freude an der Schöpfung, sondern als kleiner, aber gewichtiger Beitrag, auf dieser Erde weiterleben zu können angesichts der so bedrängenden Umstände.“ 

Berührt von der Lebensgeschichte der Journalistin Lilli Marx (1921-2004) und von ihrem Engagement für eine neue jüdische Initiative im Nachkriegsdeutschland, hat Günther Uecker dieser mutigen und kritischen Journalistin, in deren Arbeit das Erinnern und der Neuanfang verankert sind, zwei neue Werke gewidmet. „Mal“ und „Unlimitiert“ - zwei Prägedrucke, die aus Sicht des Künstlers als Symbol für den unlimitierten Kredit für das jüdische Leben in Deutschland stehen.

Beide Prägedrucke bilden sowohl physisch als auch metaphorisch ein Paar. "Man kann sie auch auseinandernehmen - dann wird der eine den anderen zur Sehnsucht erwecken", so Günther Uecker im Interview mit Annette Bosetti am 15. Januar 2025 in der Rheinischen Post In der vom Künstler konzipierten schlichten Verpackung der beiden Kunstwerke sind eine Biografie von Lilli Marx sowie Gedanken des Pfarrers Christoph Cless zum Davidstern enthalten: „Die zwei ineinandergreifenden Dreiecke sind wie zwei Hände, deren Fingerspitzen sich berühren. Das religiös bedeutsame Symbol verliert durch seine Armut und Unscheinbarkeit seine Unschuld wie mancher Mensch seine Existenzgrundlage.“ Ein Teil der Erlöse kommt dem Lilly Marx Raum im Bürgerhaus Benrath in Düsseldorf zugute, der am 27. Januar 2025 feierlich als Ort der Begegnung eröffnet wurde.

Die Mappe besteht aus 2 Prägedrucken, 2 Broschüren, gefasst in einer nachhaltigen Verpackung aus Karton.

Warenkorb