Schließen
Konto
Neu
Wohnen
Bücher
Kunst
Uhren & Schmuck
Wein & Feinkost
Taschen & Accessoires
Kinder
ZEIT Kiosk
Manufakturen
Geschenke
Katharina Sieverding: »Die Sonne um Mitternacht schauen SDO/NASA«, 2017
Beschreibung

Das Kunstwerk

Eine aus 200 000 Satellitenaufnahmen animierte Medieninstallation zeigt das, was das bloße menschliche Auge nicht sieht: die Oberfläche der Sonne. Katharina Sieverding nahm hochaufgelöste 4k-Fotografien der NASA und schuf daraus zwei Filmloops in leuchtendem, ja glühendem Rot und Blau. In der großen Retrospektive, mit der die Bonner Bundeskunsthalle derzeit auf Sieverdings künstlerisches Schaffen der vergangenen 50 Jahre blickt, sind die flimmernden Sonnen auf zwei gegenüberliegende dunkle Wände projiziert – der Besucher betritt einen kosmisch-kontemplativen Kunstraum. Diese heliozentrischen Filmbilder liegen den beiden quadratischen Prints der ZEIT-Edition zugrunde. Den Titel »Die Sonne um Mitternacht schauen«, 2017 verwendet die Düsseldorferin seit den Sechzigerjahren immer wieder für maßgebliche Werkblöcke, so gab sie etwa einer Reihe paradigmatischer Selbstporträts mit goldenem Gesicht aus dem Jahr 1973 ebenfalls diesen Name. Die Kunstwerke sind einzeln in den Varianten »Red« oder »Blue« sowie zusammen im Set erhältlich.

Die Künstlerin

Katharina Sieverding ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie wurde 1944 in Prag geboren, studierte an den Kunsthochschulen in Hamburg und Düsseldorf, wo sie Meisterschülerin von Joseph Beuys wurde.

Alle Bilder: © Katharina Sieverding / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Alle Fotos: © Klaus Mettig/VG Bild-Kunst, Bonn 2017; © Katharina Sieverding, DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN SDO/NASA (BLUE), 2010–2015, Digitale Filmprojektion (233 min), 500×500cm, Installationsansicht: Katharina Sieverding: Die Sonne um Mitternacht schauen, GFLK Tölz, Halle Süd, Tölz, 2016; Portrait: © Katharina Sieverding, ART AND CAPITAL, 2014, 2016, Archival Inkjet Print, 104 × 73 cm

Maße

Breite
80 cm

Höhe
80 cm

Katharina Sieverding: »Die Sonne um Mitternacht schauen SDO/NASA«, 2017

3.950,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vorrätig.
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Art.Nr.: 31324
Persönliche Beratung:
+49 (0) 40 32 80 101
30 Tage Rückgaberecht:
Damit Sie alle Zeit der Welt haben
Kostenlose Retoure:
Wir übernehmen die Rücksendekosten
Markus Lüpertz
»Das Grundgesetz«, Skulptur, 2013
6.500,00 €
Christo
Limitierte Edition »Wrapped Globe«, Collage
19.500,00 €
Ai Weiwei
»Study of Perspective in Glass«, Skulptur
9.900,00 €
Daniel Knorr
»Golden Record«, Canvas Sculptures, 2022
3.500,00 €
ZEIT-Sonderedition
Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition Sorbet »Orange« (30x30cm), Originalgrafik
2.400,00 €
Tony Cragg
ZEIT-Jubiläumsedition »Type Face«, Skulptur
49.000,00 €
ZEIT-Sonderedition
Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition Sorbet »Orange« (50x50cm), Originalgrafik
4.000,00 €
ZEIT-Sonderedition
Alexander Arundell
ZEIT-Sonderedition »Spiky Circle (Blau auf Gelb)«, Kupferstich, 2023
420,00 €
ZEIT-Sonderedition
Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition Sorbet »Pink« (29x29cm), Originalgrafik
2.320,00 €
ZEIT-Sonderedition
Jan Pleitner
ZEIT-Sonderediton »Time Breath«, Kunstdruck
777,00 €
ZEIT-Sonderedition
Studio Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition »SORBET DECONSTRUCTED« Werk 3 (80x60cm)
5.600,00 €
ZEIT-Sonderedition
Erik Schmidt
ZEIT-Sonderedition »Audrey, 2024«, Kunstdruck
660,00 €
ZEIT-Sonderedition
Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition »Etüde« (70x50cm), Originalgrafik
2.040,00 €
ZEIT-Sonderedition
Studio Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition »SORBET DECONSTRUCTED« Werk 2 (80x60cm)
5.600,00 €
ZEIT-Sonderedition
Alexander Arundell
ZEIT-Sonderedition »Spiky Circle (Rot auf Violett)«, Kupferstich, 2023
420,00 €
ZEIT-Sonderedition
Anastasia Benko
ZEIT-Sonderedition Sorbet »Orange« (20x20cm), Originalgrafik
1.600,00 €
Janosch
»Hummel, Hummel, Mors, Mors«, Radierung, 2021
530,00 €
ZEIT-Sonderedition
Erik Schmidt
ZEIT-Sonderedition »Ernest, 2024«, Kunstdruck
810,00 €
0 Bewertungen
Bewertung verfassen
Warenkorb